top of page

Post-Merger-Integration zur nachhaltigen Profitabilitätssteigerung

Ziel des Mandats als Project Management Officer

Umfassende Neuausrichtung der Betriebsstrukturen im Zuge einer Post-Merger-Transaktion, um trotz suboptimaler Integration und vorherigem Personalabbau eine nachhaltige Profitabilität zu erreichen.

OEM / Maschinenhersteller von High Speed Handlingsysteme 

Maschinenbaugruppe  als Hersteller von Material Handling Systeme  für Hochgeschwindigkeit Reinraum Spritzguss ,      ca. 800 MA / ca. 400 m€
 

Erkannte Interventionsbereiche

  • Persistenter Verlustvortrag von 20% des Umsatzes trotz guter Auftragslage

  • Ineffiziente Aufbau- und Ablauforganisation nach vorheriger Personalreduktion

  • Suboptimale Post-Merger-Integration mit unklaren Prozessschnittstellen

  • Unzureichende Kompetenzverteilung und Entscheidungsstrukturen

  • Mangelnde Lean-Management-Expertise bei vorhandenen Mitarbeitern

  • Ineffiziente Fertigungsabläufe mit negativen Auswirkungen auf Deckungsbeiträge

  • Unzureichende Modularisierung von Funktionseinheiten und Produkten

  • Liquiditätsengpässe durch mangelhaftes Forderungsmanagement

  • Verzögerte Abnahmen aufgrund unvollständiger Auftragsdokumentation

  • Suboptimale Kalkulations- und Angebotsprozesse mit negativen Preiseffekten

  • Fehlende zentrale Steuerungsinstanz für unternehmensweite Transformationsaktivitäten
     

Umgesetzte Maßnahmen

  • Implementierung von Lean-Management-Tools und -Methoden zur Prozessoptimierung

  • Re-Engineering durch Modularisierung von Funktionseinheiten zur Margenverbesserung

  • Integration in Schwestergesellschaften mit Fokus auf Engineering, Operations und Fertigung

  • Etablierung einer Matrixproduktion für verbesserte Ressourcennutzung

  • Professionalisierung des Forderungsmanagements zur Liquiditätssteigerung

  • Standardisierung und Qualitätssteigerung der Auftragsdokumentation

  • Neugestaltung der Kalkulationsprozesse und des Angebotswesens

  • Einrichtung eines interdisziplinären Projektoffices als zentrale Steuerungsinstanz

  • Konzepterstellung für eine zukunftssichernde Refinanzierung des Unternehmens

  • Entwicklung und Implementierung eines Kompetenzentwicklungsprogramms für Mitarbeiter
     

Ergebnisse

  • Erreichung einer zweistelligen Rendite bei Neuaufträgen

  • Erfolgreiche Erstellung eines tragfähigen Refinanzierungskonzeptes zur Unternehmenssicherung

  • Nachhaltige Implementierung von Lean-Management-Strukturen

  • Erfolgreiche Integration relevanter Unternehmensbereiche in die Schwestergesellschaften

  • Signifikante Verbesserung der Liquiditätssituation durch optimiertes Forderungsmanagement

  • Beschleunigte Abnahmeprozesse durch standardisierte Dokumentationsverfahren

  • Marktgerechte Preisstrukturen durch verbesserte Kalkulationsprozesse

  • Etablierung einer effektiven zentralen Steuerungsinstanz für kontinuierliche Verbesserungen

  • Nachhaltige Befähigung der Mitarbeiter zur eigenständigen Fortführung des Lean Managements
     

Eingebrachte Kompetenzen

  • Umfassende Expertise in der Restrukturierung mittelständischer Industrieunternehmen

  • Fundierte Erfahrung in der Implementierung von Lean-Management-Methoden

  • Nachgewiesene Erfolge bei der Post-Merger-Integration in Industrieunternehmen

  • Tiefgreifendes Verständnis moderner Produktionskonzepte und Matrixorganisationen

  • Expertise im Working Capital Management und Liquiditätssteuerung

  • Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von Refinanzierungskonzepten

  • Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung von Change-Management-Programmen

  • Kompetenz in der Orchestrierung interdisziplinärer Steuerungsgremien

  • Starkes Durchsetzungsvermögen bei gleichzeitiger Mitarbeiterorientierung

  • Nachgewiesene Erfolge in der nachhaltigen Wissensvermittlung und Befähigung von Teams

bottom of page