top of page

Globale F&E-Transformation zur strategischen Neuausrichtung aller Entwicklungsabteilungen

Interimsmandat Ziel als Global CTO ad interim

Strategische Neuausrichtung der globalen F&E-Organisation durch Transformation von einer produktorientierten zu einer prozessorientierten agilen Struktur mit integriertem Serviceansatz und globaler Plattformstrategie.

Elektronikhersteller aus der Branche Erneuerbarer Energie 
 

Britisches Mineralöl- und Erdgasunternehmen

Renewable Energy Portfoliounternehmen

Hersteller von Solar Batteriespeicher für privaten und gewerblichen Gebrauch, Betreiber Virtual Power Plant
 

Erkannte Interventionsbereiche

  • Fehlende Zielkonformität zwischen FuE-Aktivitäten und Unternehmensstrategie

  • Signifikante Terminverzögerungen bei Produktneuentwicklungen

  • Negative Auswirkungen auf Top-Line durch verzögerte Markteinführungen

  • Übermäßige länderspezifische Produktvarianten

  • Unkontrollierte Änderungsvielfalt mit kostentreibender Wirkung

  • Unzureichendes Serviceangebot trotz hoher Komplexität

  • Ineffizienter Ressourceneinsatz in verteilten Entwicklungsstandorten

  • Fragmentierte Entwicklungskompetenzen ohne globale Steuerung

  • Mangelnde Integration der Supply Chain in den Entwicklungsprozess

  • Hohe Abhängigkeit von externen Dienstleistern

  • Fehlender First-time-right Ansatz in der Produktentwicklung
     

Umgesetzte Maßnahmen

  • Implementierung einer globalen FuE-Steuerung für Europa, USA und Australien

  • Einführung eines systematischen Change-Management-Prozesses

  • Etablierung globaler FuE-Kompetenzcluster mit agiler Projektsteuerung

  • Neugestaltung des Produktentstehungsprozesses mit Target Costing

  • Integration von Marketing, Entwicklungspartnern und Supply Chain

  • Internalisierung kritischer Dienstleistungen

  • Transformation zum First-time-right Entwicklungsansatz

  • Entwicklung skalierbarer Funktionsmodule durch Plattformstrategie

  • Implementierung von System Engineering

  • Einführung IT-gestützter retrograder Ressourcenplanung

  • Integration von Global Tech und Advanced Data Analytics
     

Ergebnisse

  • Signifikante Verbesserung der Entwicklungstermintreue

  • Erfolgreiche Implementierung einer globalen Plattformstrategie

  • Etablierung eines effektiven One-Global-Teams

  • Transformation zu prozessorientierter Cluster-Struktur

  • Verbesserte Qualität und Kosteneffizienz

  • Gesteigerte Kundenzufriedenheit durch integrierte Services

  • Sicherstellung der Design-to-cost Produktverfügbarkeit

  • Strategiekonforme Ausrichtung aller FuE-Aktivitäten

  • Optimierte Ressourcennutzung durch Kompetenzcluster

  • Reduzierte Komplexität durch standardisierte Funktionsmodule

 

Eingebrachte Kompetenzen

  • Umfassende Erfahrung in der Transformation globaler FuE-Organisationen

  • Expertise in der Implementierung agiler Entwicklungsmethoden

  • Fundierte Kenntnisse im System Engineering und Plattformstrategien

  • Nachgewiesene Erfolge im globalen Change-Management

  • Erfahrung in der Integration verteilter Entwicklungsstandorte

  • Kompetenz in der Entwicklung und Umsetzung von Target Costing

  • Fähigkeit zur Orchestrierung komplexer Stakeholder-Landschaften

  • Expertise in der Implementierung von Design-to-cost Prozessen

  • Erfahrung mit IT-gestützten Ressourcenplanungssystemen

  • Interkulturelle Führungskompetenz für globale Teams

bottom of page