top of page
Skalierung eines wachstumsstarken Unternehmens unter Sicherstellung von Qualität, Zeit und Kosten
Interimsmandat Ziel als COO ad interim
Transformation der Betriebsstrukturen, um exponentielles Wachstum zu bewältigen und gleichzeitig Qualität und Prozesse in einem VC-finanzierten Umfeld zu stabilisieren.
Unternehmen aus der Elektronikbranche
Betreiber eines Virtuellen Kraftwerks und Hersteller von Solar-Batteriespeichern für den privaten und gewerblichen Bereich mit ca. 450 Mitarbeitern und ca. 300 Mio. Euro Umsatz
Identifizierte Interventionsbereiche
-
Massive Diskrepanz zwischen Bedarf und Produktionskapazität
-
Extrem kurze Produktlebenszyklen (90 % des Umsatzes aus Produkten <3 Monate)
-
Überlastetes Änderungsmanagement
-
Erhebliche Qualitätsprobleme aufgrund mangelnder Produktreife
-
Unzureichende Produktdokumentation
-
Überlastete Service-Hotline
-
Hohe Obsoleszenz in Materialbeständen
-
Mangelnde Prozessstabilität durch schnelle Produktwechsel
-
Ineffiziente Produktionsstrukturen
-
Mangelnde Datentransparenz und Analysekapazität
Umgesetzte Maßnahmen
-
Implementierung von Kanban-Regelkreisen zur Glättung der Produktion
-
Entwicklung dynamischer Prognosen zur dynamischen Lagerbestandsplanung
-
Aufbau interdisziplinärer Kaizen-Teams
-
Verbesserung der Datenqualität durch Analytics und BI
-
Einführung täglicher Dashboards
-
Optimierung des Schnittstellenmanagements
-
Reorganisation der Fertigungsstruktur
-
Professionalisierung der Produkt-Ein- und Ausphasung in enger Abstimmung mit F&E und Produktmarketing
-
Umsetzung strategischer Personalanpassungen
-
Restrukturierung der Service Desk Organisation
-
Durchführung von Führungskräfteentwicklung
Ergebnisse
-
Steigerung der Produktionsleistung um den Faktor 5
-
Erfolgreiche Bedienung der hohen Marktnachfrage
-
Aufbau skalierbarer paralleler Produktionslinien
-
Deutliche Reduzierung der Materialbestände und erhebliche Verbesserung des Working Capitals
-
Implementierung effektiver Design Frozen Zones
-
Verbesserte Produkt- und Prozessqualität durch Engineering Regelkreise
-
Optimierte Service-Level-Strukturen
-
Professionalisierte Führungsebene
-
Stabilisierte Produktionsprozesse
-
Verbesserte Datentransparenz im Schnittstellenmanagement
Angewandte Kompetenzen
-
Erfahrung in der Skalierung schnell wachsender Fertigungsunternehmen
-
Expertise in Lean Management und Kanban-Systemen
-
Kompetenz im Aufbau von Analytics- und BI-Strukturen
-
Know-how in der Optimierung von Fertigungsprozessen
-
Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden
-
Expertise im Change Management unter Hochdruck
-
Fähigkeit zur schnellen Prozessoptimierung
-
Kompetenz in der Führungskräfteentwicklung
-
Erfahrung im Umgang mit VC-finanzierten Unternehmen
-
Expertise in der Implementierung von Qualitätssystemen
bottom of page