top of page

M&A Risikobewertung durch technische und kommerzielle Due Diligence für spezifische Buy and Built Projekte

Mandatsziele als M&A-Berater

Umfassende Risikominimierung zur Wertsteigerung in M&A-Projekten durch die Integration technischer und kaufmännischer Due Diligence-Prozesse zur Schaffung verlässlicher Entscheidungsgrundlagen.

Unternehmen aus der Fertigungs- und Produktionsindustrie
Private Equity-Firmen und strategische Investoren

Identifizierte Interventionsbereiche

  • Unvollständige Risikobewertung für komplexe technologische Vermögenswerte

  • Diskrepanz zwischen kommerziellen Annahmen und technischer Realität

  • Unzureichende Bewertung versteckter Kostenfaktoren in der Betriebsphase

  • Integrations- und Kompatibilitätsrisiken unzureichend berücksichtigt

  • Fehleinschätzungen technologischer Zukunftsaussichten

  • Unvollständige Bewertung vorhandener Produktionskapazitäten und -effizienz

  • Intransparente Darstellung des tatsächlichen IP-Portfolios und seines Wertes

  • Unterschätzte Compliance- und Regulierungsrisiken im technischen Bereich

  • Überbewertung von Synergiepotenzialen aus technisch-betrieblicher Sicht

  • Unzureichende Berücksichtigung ökologischer und nachhaltiger Aspekte der Investition
     

Umgesetzte Maßnahmen

  • Entwicklung integrierter Due-Diligence-Frameworks mit technischer und kommerzieller Perspektive

  • Implementierung strukturierter Risikomatrizen für technologische und operative Faktoren

  • Aufbau interdisziplinärer Expertenteams für ganzheitliche Transaktionsanalysen

  • Erstellung detaillierter Investitionsmodelle unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus

  • Durchführung von sachlichen Vor-Ort-Inspektionen von Produktionsanlagen und -geräten

  • Beurteilung der technologischen Zukunftsfähigkeit auf Basis von Markt- und Innovationstrends

  • Analyse von IP-Portfolios und entsprechenden Wettbewerbspositionen

  • Bewertung von Integrationspfaden und Hindernissen auf technischer Ebene

  • Prüfung der regulatorischen Compliance und Einschätzung des zukünftigen Anpassungsbedarfs

  • Bewertung ökologischer Risiken und ESG-Faktoren mit finanziellen Auswirkungen
     

Ergebnisse

  • Deutliche Reduzierung von Bewertungsfehlern durch technische und kommerzielle Risikobeurteilungen

  • Identifikation realistischer Synergien und strategischer Wertsteigerungspotenziale

  • Fundierte Verhandlungsbasis für Kaufpreisfestsetzungen und Gewährleistungsvereinbarungen

  • Präzise Investitionsplanung für die Post-Merger-Integration

  • Valide ROI-Prognosen unter Berücksichtigung aller relevanten Risikofaktoren

  • Erhöhte Transaktionssicherheit durch verlässliche technisch-kommerzielle Szenarien

  • Frühzeitige Identifizierung von Dealbreakern auf technischer und operativer Ebene

  • Strukturierte Dokumentation für Finanzierungspartner und Stakeholder
     

Angewandte Kompetenzen

  • Umfassende Expertise in der Bewertung von technologischen Assets und Infrastrukturen

  • Fundierte Erfahrung in der Commercial Due Diligence mit Fokus auf industriellen Wertschöpfungsketten

  • Nachgewiesener Erfolg in der Begleitung komplexer M&A-Transaktionen

  • Kombination aus technischem Fachwissen und Finanzkompetenz

  • Fähigkeit zur Orchestrierung interdisziplinärer Expertenteams

  • Ausgeprägtes analytisches Denken mit unternehmerischer Perspektive

  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen in hochkomplexen Transaktionskontexten

  • Erfahrung in der Leitung von Post-Merger-Integrationsprozessen

  • Aktuelle Branchenkenntnisse in relevanten Technologiebereichen

  • Interkulturelle Kompetenz bei internationalen Transaktionen

bottom of page